Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei nuvarythm
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
nuvarythm ist als Betreiber dieser Website der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
nuvarythm
Wilhelm-Busch-Straße 45
76437 Rastatt, Deutschland
E-Mail: info@nuvarythm.com
Telefon: +4971211270737
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Ihre Daten werden ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwendet.
Bei der Nutzung unserer Website werden folgende Daten automatisch erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website und Services
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Anliegen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Benutzererfahrung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der DSGVO, insbesondere auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) oder lit. f (berechtigtes Interesse).
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem:
- SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Backups und Datenwiederherstellungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Konkret gelten folgende Aufbewahrungsfristen:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Server-Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
- Cookie-Daten: Gemäß den in der Cookie-Richtlinie angegebenen Fristen
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung
- Analytische Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder deren Annahme verweigern. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
- An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen
- An Behörden, soweit gesetzliche Auskunftspflichten bestehen
- An Rechtsanwälte oder Gerichte im Rahmen rechtlicher Auseinandersetzungen
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Internationale Datenübertragung
Sollten wir personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen, wie etwa EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung oder holen Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
nuvarythm Datenschutz-Team
Wilhelm-Busch-Straße 45
76437 Rastatt, Deutschland
E-Mail: info@nuvarythm.com
Telefon: +4971211270737
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Datenschutz und helfen Ihnen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte.